




Das Zentrum für aktives Alter Frohsinn AG setzt sich für die Berufsbildung ein und möchte das Wissen und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden an die Nachwuchskräfte weitergeben, welche im Frohsinn ihre Ausbildung absolvieren. Und damit den jungen Menschen eine positive Zukunftsperspektive geben.
- Fachmann/-frau Gesundheit EFZ
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Kaufmann/-frau EFZ
- Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
- Koch / Köchin EFZ
- Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule mit guten Leistungen
- Freude am intensiven Kontakt zu Menschen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen
- Geduld und Respekt
- Einfühlungsvermögen in die Situation pflegebedürftiger Menschen, Hilfsbereitschaft
- gute Beobachtungsgabe, schnelles Reaktionsvermögen
- sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Organisationsfähigkeit
- Dienstleistungsbewusstsein
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- psychische Belastbarkeit
- gute körperliche Verfassung
- Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit sowie Fähigkeit, in wechselnden Situationen zu reagieren
- In einzelnen Kantonen besteht für Erwachsene die Möglichkeit, bereits erworbene Kompetenzen (Erwerbstätigkeit im Pflegebereich) anrechnen zu lassen bzw. eine verkürzte Grundbildung zu absolvieren.
- Über Details informieren die kantonalen / regionalen Berufsverbände.
Auskunftsperson:
Riza Halili, Inhaber / Pflegedienstleitung
Tel. 041 859 03 76
Voraussetzungen
- schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse
- Verstehen des schweizerischen Dialekts
- abgeschlossene Volksschule
- Freude am Kontakt zu Menschen
- Freude an hauswirtschaftlichen und praktischen Arbeiten
- Einfühlungsvermögen, Hilfsbereitschaft
- Geduld und Respekt
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sinn für Sauberkeit und Ordnung
- gute körperliche und geistige Gesundheit, Belastbarkeit
Auskunftsperson:
Riza Halili, Inhaber / Pflegedienstleitung
Tel. 041 859 03 76
Voraussetzungen
- B-Profil: Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit genügenden Leistungen oder mittlere Schulstufe mit guten Leistungen in den Kernfächern
- E-Profil: Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit guten Leistungen oder mittlere Schulstufe und Zusatzschuljahr mit guten Leistungen in den Kernfächern
- Berufsmatura: Abgeschlossene Volksschule; oberste Schulstufe mit sehr guten Leistungen; Bestehen der BMS-Aufnahmeprüfung
- Für alle Profile: Tastaturschreiben (Fertigkeit muss vor Lehrbeginn erworben werden)
- Interesse an kaufmännischen Arbeiten
- mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Fremdsprachenkenntnisse
- gute Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit
- Kontaktfreude
- Organisationsfähigkeit
- Flair für Zahlen
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude an Computerarbeit
- Selbständigkeit
Auskunftsperson:
Thomas Schmid, Leiter Finanzen / Sekretariat
Tel. 041 859 03 79
Voraussetzungen
- abgeschlossene Volksschule
- handwerkliches Geschick
- praktisch-technisches Verständnis
- Zuverlässigkeit
- körperliche Belastbarkeit
Auskunftsperson:
Adrian Fischer, Technischer Dienst
Tel. 041 859 03 84
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule
- Englisch
- oder Französischkenntnisse von Vorteil
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- gute Auffassungsgabe
- Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
- Kreativität und Experimentierfreude
- geschickte Hände
- ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Ordnungssinn
- guter Geruchs- und Geschmackssinn
- gäste- und teamorientiert
- robuste Gesundheit (Arbeit vorwiegend im Stehen)
- Belastbarkeit in hektischen Situationen
Voraussetzungen
- Zusammenstellung und Zubereitung von Menüs je nach Bedürfnisse bzw. Anforderung (Altersgruppe u.o. Krankheit)
- Speiseverteilung und Abwaschorganisation nach Qualitätssicherung – und Hygienevorschriften
Wohnen u. Reinigungstechnik:
- Wohlfühl – Atmosphäre schaffen in dem man hygienische, ökologische und effiziente Reinigungsarbeiten fachgerecht ausführt
- Pflege von Pflanzen und Schnittblumen
Wäscheversorgung:
- umfasst Aufbereitung, Unterhalt, Bereitstellung der Betriebs – und der Privatwäsche
- Instandstellung der Wäsche
Gästebetreuung u. Service:
- Tische, Anlass entsprechend, eindecken und dekorieren (Blumen ect.)
- Organisation und Durchführung (kulturelle Gewohnheiten berücksichtigen) des Anlasses
Administration:
- Qualitätssicherung anhand von Checklisten
- Einsatzplanung
- Bestellungen, Begleitbriefe, Formulare, Menükarten, Prospekte effizient erfassen
Gesundheits u. Sozialwesen:
- Unterstützung in alltäglichen Situationen, Wünsche und Bedürfnisse wahrnehmen und ausführen
Auskunftsperson:
Diana Rickenbach, Hauswirtschaft und Betreuung
Tel. 041 859 03 75